Als größter Anwendungsbereich für maschinelles Sehen in China kann 3C Electronics maschinelles Sehen in allen Gliedern der Elektronikfertigungskette erkennen, von kleinen Bildmodulen und USB-Anschlüssen bis hin zu Handyrahmen, PC-Motherboards und anderen Geräten. Es umfasst Anwendungsszenarien wie die Verarbeitung und Montage von Anschlüssen, die Ausrichtung und Montage von Bildschirmen sowie die Kratzererkennung auf flachen Platten.
Im Vor- und Zwischenprozess der Halbleiterherstellung wird die Bildverarbeitung hauptsächlich zur präzisen Positionierung und Erkennung eingesetzt, und der Nachprozess umfasst hauptsächlich die elektrische Erkennung, das Schneiden, Verpacken und Erkennen von Wafern. Die Bildverarbeitung hilft der Halbleiterindustrie dabei, die Ausrüstung zu modernisieren, das Prozessniveau der Produktionslinie zu verbessern und die Qualität und Ausbeute der Produkte zu steigern. Dies ist eine der Kerntechnologien der modernen Industrie.
Im Kontext der globalen „Kohlenstoffneutralität“ und des „Kohlenstoff-Peaks“ wurde die intelligente Fertigungsindustrie in der Photovoltaik-, Lithium- und anderen Industrien modernisiert. Darunter hat die maschinelle Bildverarbeitung ein sehr breites Anwendungsspektrum im gesamten Prozesssegment der Photovoltaik- und Lithiumbatterien, einschließlich der Rückverfolgbarkeit des Codelesens, der schlechten Entfernung von Rohstoffen, der Montageanleitung und anderer Anwendungsszenarien.
Der Herstellungsprozess der Automobilindustrie hat einen hohen Automatisierungsgrad erreicht. Die Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit des Produktionsprozesses ist das Hauptziel der Automobilhersteller. Produkte zur industriellen Bildverarbeitung können die Zuverlässigkeit von Produkten in allen Phasen des Automobilherstellungs- und -montageprozesses effektiv verbessern, um die strengen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen.
Aufgrund schlanker Betriebsabläufe und niedriger Margen steht die Lebensmittel- und Arzneimittelindustrie unter beispiellosem Druck und vor der Herausforderung, die Gesamteffizienz der Anlagen zu optimieren, ohne dabei Abstriche bei der Qualität zu machen. Führen Sie Bildverarbeitungs- und Codeleselösungen ein, um Ausfallzeiten zu minimieren und sicherzustellen, dass sichere Qualitätsprodukte immer verfügbar sind und problemlos über die gesamte Lieferkette hinweg verfolgt werden können.
Die Einführung maschineller Bildverarbeitung löst effektiv die Probleme einzelner traditioneller Logistikmittel, wie hohe Lesefehlerraten, große Schwankungen der Effizienz der Blasenmessung und steigende Arbeitskosten. Eine Reihe visueller Lösungen wie automatisches Greifen, Codelesen, Volumenmessung, Blattverfolgung usw. werden in der Logistikbranche zu unverzichtbaren intelligenten Mitteln.