Als größter Anwendungsbereich für maschinelles Sehen in China kann 3C Electronics maschinelles Sehen in allen Gliedern der Elektronikfertigungskette erkennen, von kleinen Bildmodulen und USB-Anschlüssen bis hin zu Handyrahmen, PC-Motherboards und anderen Geräten. Es umfasst Anwendungsszenarien wie die Verarbeitung und Montage von Anschlüssen, die Ausrichtung und Montage von Bildschirmen sowie die Kratzererkennung auf flachen Platten.
TeilenBranchenübersicht:
1. Positionierung und Leitungsanleitung
Durch maschinelle Sehtechologie wird die Positionsinformation des zu testenden Objekts ermittelt und der Roboter wird geleitet, um eine Reihe von Operationen auszuführen.
Basierend auf Bildkalibrierung, Zielerkennung, Größensuche und anderen Algorithmentechologien spielt diese Methode in robotergesteuerten Anwendungen die Hauptrolle, um genau die Koordinatenposition und den Winkel des Gegenstands (greifen) und des Objekts (zu montierendes Objekt) zu erhalten und die Bildkoordinaten in Roboterkoordinaten umzuwandeln, die vom Roboter erkannt werden können, um diesen zur Positionierung und Montage zu leiten.
2. Codeerkenntnis
Der Produktionsprozess elektronischer Produkte ist komplex, in einigen Abschnitten der Wertschöpfungskette erfolgt die Identifizierung der Produkt-ID-Informationen.
Die Nachfrage nach elektronischen Geräten wie Smartphones und Tablets hat stark zugenommen. Mit der zunehmenden Anzahl an Komponenten und dem beschleunigten Entwicklungsprozess der Produktaufkleinerung engagieren sich Hersteller auch in der Verfolgung einer hohen Qualitätsnachverfolgungsmanagement. Angesichts der Miniaturisierung elektronischer Bauteile wurde in vielen Fällen die traditionelle kontaktbezogene Gravurverarbeitungsmethode in eine kontaktlose, hochpräzise Laserschneid- und -bearbeitungsmethode umgewandelt. Daher nimmt auch die Nachfrage nach feinsäbiger, hochwertiger, schadensarmer Gravurnachverfolgung zu.
3. Defektenerkennung
Erkennen von Kratzern, Schäden, Flecken, Farbunterschieden und anderen Makeln auf der Oberfläche elektronischer Produkte.
In der Elektronikindustrie können im Produktionsprozess Fehler nicht vermieden werden, und die Anforderungen der Hersteller an die Produktqualität werden immer höher. Daher ist die Fehlererkennung eine sehr wichtige Anwendung in der Industrie. Maschinelles Sehen verfügt über hohe Präzision und detektiert mit hoher Geschwindigkeit, wodurch eine Vielzahl von Fehlern erkannt werden können, einschließlich Kratzer, Schäden, Flecken, Farbunterschiede und vieles mehr.